WalletConnect (WCT) schnell verstehen

2025/11/02

Einleitung

Im Web3- und Blockchain-Ökosystem müssen Benutzer oft Krypto-Wallets mit dezentralen Anwendungen (dApps) verbinden, aber traditionelle Methoden verlassen sich häufig auf Browser-Erweiterungen, die Sicherheits- und Bequemlichkeitsrisiken bergen. WalletConnect als Open-Source-Protokoll hat dies vollständig verändert. Es bietet eine sichere, Ende-zu-Ende-verschlüsselte Verbindungsweise, die es Benutzern ermöglicht, Wallets nahtlos mit Tausenden von dApps durch Scannen eines QR-Codes oder Deep Links zu verbinden. Bis 2025 unterstützt WalletConnect über 600 Wallets und 40.000 dApps, hat kumulativ über 1,85 Milliarden On-Chain-Verbindungen verarbeitet und bedient 30 Millionen Benutzer. Eng verbunden damit ist sein natives Token WCT (WalletConnect Token), das nicht nur ein Werkzeug für Governance und Anreize im Netzwerk ist, sondern auch die treibende Kraft für die dezentrale Evolution des gesamten Ökosystems. Dieser Artikel führt Sie schnell durch die Kernmechanismen von WalletConnect, die Rolle von WCT und sein zukünftiges Potenzial.

Was ist WalletConnect?

WalletConnect ist ein dezentralisiertes Cross-Chain-Kommunikationsprotokoll, das darauf abzielt, sichere und bequeme Interaktionen zwischen Krypto-Wallets und dApps zu ermöglichen. Es wurde 2018 eingeführt, wird von der WalletConnect Foundation gepflegt und von mehreren Institutionen wie Reown, Consensys und Ledger gemeinsam betrieben.

Kernfunktionen

  • Sichere Verbindung: Benutzer müssen keinen privaten Schlüssel preisgeben; alle Kommunikation erfolgt über Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und unterstützt QR-Code-Scans oder mobile Deep Links, um die Abhängigkeit von Browser-Erweiterungen zu vermeiden.
  • Multi-Chain-Unterstützung: Kompatibel mit über 300 Blockchains, einschließlich Ethereum, Optimism und anderer Mainstream-Netzwerke, geeignet für Szenarien wie DeFi, NFT und Gaming.
  • Dezentralisiertes Netzwerk: Von einem einzelnen Relay-Server zu einem verteilten Knotennetzwerk evolviert, das von Community-Knotenbetreibern gewartet wird, um hohe Verfügbarkeit und Zensurresistenz zu gewährleisten.

Das SDK (Software Development Kit) von WalletConnect ist in zahlreiche Wallets (wie MetaMask, Trust Wallet) und dApps integriert, mit einer extrem niedrigen Einstiegsschwelle: Klicken Sie einfach in der dApp auf „Wallet verbinden“ und scannen Sie den QR-Code, um die Interaktion abzuschließen.

Detaillierte Erklärung des WCT-Tokens

WCT ist das native Utility-Token des WalletConnect-Netzwerks mit einer festen Gesamtversorgung von 1 Milliarde Tokens, das darauf abzielt, Teilnehmer anzureizen und die Nachhaltigkeit des Netzwerks zu gewährleisten. Das Token trat 2024 in den ersten Veröffentlichungszyklus ein und wurde im Januar 2025 über CoinList als ICO durchgeführt, gefolgt von voller Übertragbarkeit im April. Es wurde frühzeitig als nicht übertragbar gestaltet, um Marktschwankungen zu vermeiden, die den Ökosystemaufbau stören könnten.

Hauptverwendungen

Verwendung Beschreibung
Governance WCT-Inhaber können Vorschläge für Netzwerk-Upgrades, Gebührenstrukturen usw. einreichen und abstimmen; On-Chain-Governance ist für Q2 2025 geplant.
Staking und Belohnungen Benutzer und Knotenbetreiber können WCT staken, um das Netzwerk zu schützen; Belohnungen basieren auf Metriken wie Uptime und Latenz. Flexible Sperrfristen von 1 Woche bis 2 Jahren.
Gebührenzahlung In Zukunft möglicherweise für Netzwerkdienstgebühren verwendet, entschieden durch Community-Abstimmung.
Ökosystem-Anreize Unterstützt Entwicklerförderung, dApp-Integration und Wallet-Partnerschaften, um Cross-Chain-Interoperabilität zu fördern.

Die Verteilung von WCT legt Wert auf langfristige Nachhaltigkeit: Ein Teil wird für Community-Airdrops (Belohnung aktiver Benutzer) verwendet, der Rest wird gesperrt, um das Netzwerkwachstum zu unterstützen. Bis November 2025 beträgt die zirkulierende Versorgung etwa 190 Millionen Tokens, der Rest wird schrittweise freigegeben. Der aktuelle Preis liegt bei etwa 0,051312 BTC (ca. mehrere US-Dollar, abhängig von Echtzeitdaten), mit einem 24-Stunden-Handelsvolumen von über 30 Millionen US-Dollar, hauptsächlich auf Börsen wie Binance. Entwicklungsverlauf und Ökosystemeinfluss WalletConnect begann 2018 als einfaches Protokoll, führte 2024 WCT ein und wechselte zu einem dezentralisierten Knotennetzwerk, und erreichte 2025 Token-Übertragbarkeit und On-Chain-Governance. Seine Evolution verkörpert die Kernprinzipien von Web3: Benutzerhoheit und Community-getrieben. Das Projekt betreibt auch WalletGuide, das hochwertige Wallets überprüft und auflistet, um die Ökosystemsicherheit zu verbessern. In der Praxis hat WalletConnect bereits in:

  • DeFi (Handel, Kredite)
  • NFT (Cross-Chain-Minting)
  • Gaming und anderen Bereichen

eingedrungen und hilft Benutzern, Risiken der privaten Schlüsselpreisgabe zu vermeiden. Seine Open-Source-Natur zieht globale Entwickler an und fördert die Standardisierung der Blockchain-Infrastruktur. Zukunftsaussichten In der Zukunft wird WalletConnect die Cross-Chain-Liquiditätsanreize weiter ausbauen und durch WCT die DAO-Governance stärken. Mit steigender Web3-Adoptionsrate könnte WCT zum „universellen Schlüssel“ für die Verbindung von Wallets und dApps werden und eine breitere dezentrale Wirtschaft unterstützen. Investoren sollten Community-Vorschläge und Knotenwachstum beobachten, um Chancen zu nutzen. Zusammenfassend sind WalletConnect und WCT nicht nur technologische Innovationen, sondern auch Symbole der Inklusivität in Web3. Wenn Sie die Blockchain-Welt erkunden, beginnen Sie mit der Verbindung einer dApp – vielleicht ist WalletConnect Ihr Einstiegspunkt.

Weitere Details finden Sie auf der offiziellen Website:walletconnect.network oder verfolgen Sie die WCT-Entwicklungen auf CoinMarketCap.

Empfohlen